Voraussetzungen
Implantate sind prinzipiell für jeden Patienten geeignet. Folgende Bedingungen sollten allerdings erfüllt sein:
Abgeschlossenes Kieferwachstum
Das Kieferwachstum ist etwa ab dem 18. Lebensjahr beendet. Ab diesem Zeitpunkt können Implantate in der Regel problemlos eingesetzt werden. Ausnahmen sind in Einzelfällen möglich.
Implantate sind auch für ältere Menschen gut geeignet, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen dagegen sprechen.
Entzündungsfreie Mundverhältnisse
Wir überprüfen bei der Erstuntersuchung, ob Zähne und Zahnfleisch gesund sind. Sollte z. B. eine Parodontitis (Zahnbettentzündung) vorliegen, behandelt der überweisende Zahnarzt oder wir diese zuerst. Das ist wichtig, damit entzündungsfreie Verhältnisse für die Implantation geschaffen werden.
Ausreichender Kieferknochen
Um ein Implantat setzen zu können, muss der Knochen hinlänglich hoch, breit und dicht sein. Ist dies nicht der Fall, werden ausreichend sichere Knochenverhältnisse geschaffen.
Gute Allgemeingesundheit
Das Lebensalter schränkt die Möglichkeit zur Implantation nicht ein, aber in gewissem Umfang der allgemeine Gesundheitszustand. Dennoch können auch bei Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen Implantate eingesetzt werden, sofern die Erkrankung gut eingestellt ist. Dies wägen wir vorher sorgfältig ab und beraten Sie entsprechend.
Wie verläuft das Einsetzen eines Implantats?